Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
MP-PKT-010
Lieferung österreichweit
Sorte: Smaragdthuje 80-100 cm im Topf gewachsen
Paket besteht aus:
LIEFERUNG AB MÄRZ 2024
Achtung: nur noch Restmengen!
Lieferdatum
30 x Smaragdthujen 80-100cm inkl. Zubehör
Sorte: Smaragdthuje 80-100 cm im Topf gewachsen
Paket besteht aus:
Empfänger :
* Pflichtfelder
oder Abbrechen
BOTANISCHE BEZEICHNUNG | Thuja occidentalis 'Smaragd' |
WINTERHART | JA - WINTERHART JEDOCH NUR BEI AUSPFLANZUNG! |
STANDORT | SONNIG BIS HALBSCHATTIG |
TOPFGRÖSSE | 5 LITER |
ART DER KULTIVIERUNG | TOPFGEWACHSEN FREILAND |
PFLANZENGRÖSSE AUSLIEFERUNG | 80-100 CM |
PFLANZABSTAND | 2 PFLANZEN PRO METER |
IDEALER PFLANZZEITPUNKT | MÄRZ BIS JUNI SOWIE ENDE AUGUST BIS OKTOBER |
WUCHS | AUFRECHTER - PYRAMIDALER WUCHS |
LAUB | IMMERGRÜN |
LAUBFARBE | GRÜN |
NADELN | GRÜN |
BODENBESCHAFFENHEIT | NORMALER GARTENBODEN |
DÜNGERBEDARF | 2 X PRO JAHR HAUPTDÜNGUNG |
VERWENDUNG ALS | HECKENPFLANZE |
WARENGRUPPE ALLGEMEIN | PFLANZEN |
PRODUKTKATEGORIE | PROMO 20 |
FOTOCREDIT | ADOBE STOCK, EIGENARCHIV, PRODUZENT, FLORAXCHANGE |
HINWEIS ZU ARTIKELBILDER | ARTIKELBILDER KÖNNEN VOM GELIEFERTEN PRODUKT ABWEICHEN. BEACHTEN SIE DIE SCHRIFTLICHE SPEZIFIKATION. GELIEFERT IMMER OHNE DEKOTÖPFE |
Die Smaragdthuje hat die Eigenschaft, dass sie immergrün ist und Sie auch im Winter vor neugierigen Blicken der Grundstücksnachbaren schützt. Die Smaragdthuje selbst ist äußerst pflegeleicht und muss nicht geschnitten werden. Was Sie aber dennoch bei der Pflanzung und der Pflege beachten sollten erfahren Sie jetzt!
Welche Standorte eignen sich ?
Die Smaragdthuje bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze. Die Pflanzen benötigen Wasser! Speziell in jungen Jahren empfiehlt es sich bei Plustemperaturen tatsächlich 2 – 3 mal pro Winter die Pflanzen zu wässern. Dies hört sich jetzt etwas Abschreckend an – keine Angst die Pflanzen sind sehr pflegeleicht wenn man einige Kleinigkeiten berücksichtigt.
Welches Substrat ist geeignet ?
Die Smaragdthuje stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Ideal ist natürlich ein humoser nährstoffreicher Boden. Sollten diese Voraussetzungen nicht gegeben sein, empfiehlt sich die Pflanzung mit einem speziellen Pflanzsubstrat für Konifeeren vorzunehmen. Sollten Sie einen lehmhaltigen und ständig feuchten Untergrund haben, empfehlen wir den Boden mit etwas Sand und Rindenmulch aufzulockern und eventuell mit Steinen oder anderen geeigneten Hilfsmittel zu dränagieren.
In welchem Abstand wird gepflanzt ?
Prinzipiell geht man immer von 3 Pflanzen je Laufmeter aus, damit man schnell eine blickdichte Hecke erzielt. Sind die Pflanzen beim Kauf jedoch schon größer sollte man 2 – 3 Pflanzen je Meter kalkulieren. Im Alter besteht die Gefahr, dass sich die Pflanzen speziell die Wurzeln sehr konkurrieren und daher empfehlen wir eher mehr Zeit einzuplanen bis die Hecke blickdicht ist und lieber weniger Pflanzen je Laufmeter einzupflanzen. Bei uns finden Sie zu jeder Sorte eine Abstands- und Setzempfehlung – Wir bitten diese zu Beachten.
Auch zu Zäunen oder Grundstücksgrenzen sollte genügend Abstand eingehalten werden. Empfohlen wird speziell bei Kirschlorbeer ein Einrücken von mindestens 70 – 100cm damit man später die Hecke noch schneiden kann.
So pflanzen Sie Ihre Hecke richtig !
Bevorzugen Sie bei Smaragdthujen und sämtlichen anderen Heckenpflanzen stets topfgewachsene Ware. Hier haben Sie im Gegensatz zur Ballenware viel länger Zeit die Pflanzen einzusetzen. Pflanzen im Topf können Sie Tage- ja sogar Wochenlang im Garten aufstellen und gießen. Ware mit Wurzelballen sollte binnen kurzer Zeit verarbeitet werden.
Schritt 1 – Pflanzloch ausheben, es sollte um 50% größer als der Wurzelballen der Pflanze sein.
Schritt 2 – Vermeiden Sie Staunässe und bringen Sie etwas Sand bzw. Rindenmulch in das Pflanzloch ein.
Schritt 3 – Sie können die ausgehobene Erde mit etwas Kompost oder Hornspänen anreichern also damit abmischen. Am besten funktioniert das in einer Schiebetruhe mittels Spaten.
Schritt 4 – Pflanzen Sie den Wurzelballen nicht zu tief, Die Oberkannte des Wurzelballens sollte sich maximal 3 – 4 cm unter dem Rand des Pflanzlochs befinden. Tauchen Sie den Erdballen ruhig in einen Kübel mit Wasser bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Danach platzieren Sie die Pflanze im Erdloch.
Schritt 5 – Pflanzloch mit der Aushuberde oder Konifeeren -Pflanzsubstrat auffüllen und die Pflanzen senkrecht einrichten
Schritt 6 – Wichtig ist es die Erde ganz fest zu drücken damit zwischen Wurzeln und Erde keine Hohlräume entstehen. Dies ist besonders wichtig bei Pflanzen mit Wurzelballen.
Schritt 7 – Nach dem Festretten die fehlende Erde auffüllen.
Schritt 8 – Die Pflanzen gerade zu Beginn viel wässern. Man spricht hier von „einschwämmen“. Es darf ruhig Wasser rund um die Pflanze stehen. Wenn Sie eine Bewässerungsanlage habe ist das fantastisch, aber gießen Sie dennoch am Anfang täglich mit dem Schlauch nach.
Gerade am Anfang benötigt der Strauch viel Wasser!
Wann ist der Richtige Zeitpunkt ?
Smaragdthujen sollten wenn möglich im Herbst oder im Frühjahr gepflanzt werden. Im Frühjahr ist jedoch zu beachten, dass ein früher Zeitpunkt gewählt wird. Ist eine Pflanze frisch gesetzt worden muss sich diese einmal an die neue Umgebung gewöhnen. Hier ist zum Beispiel große Hitze keine besondere Hilfe. Topfgewachsene Ware ist hier aber nicht so empfindlich als Ware mit Juteballen.