Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
BH-LB-048
Lieferung österreichweit
Botanische Bezeichnung: Sorbus aucuparia
Weitere Bezeichnungen: Eberesche, Vogelbeere
Einsatz und Standort: Mittelgroßer Baum oder Kleinbaum, für Sonne bis Schatten; für kühlfeuchte Lagen; als Solitär;
Wuchs: Ein-oder mehrstämmig, rundkronig, 5-10m hoch, 4-6m breit, langsamwüchsig;
Zuwachs: 20-30cm pro Jahr;
Laub: Grün; gelborange oder ziegelrote Herbstfärbung ab Oktober;
Blüte: Weiß, Ende Mai bis Juni, unangenehmer Geruch;
Frucht: Erbsengroß, orangerot oder rot ab August; verwertbar; Fruchtschmuck;
Kultivierung: Hochstamm mit Kronenansatz bei 180-220cm, Stammumfang gemessen in 1m Stammhöhe; Ballenware;
LIEFERUNG AB MÄRZ 2024
Achtung: nur noch Restmengen!
Lieferdatum
Eberesche Hochstamm | Stammumfang 8-10cm am Ballen
Botanische Bezeichnung: Sorbus aucuparia
Weitere Bezeichnungen: Eberesche, Vogelbeere
Einsatz und Standort: Mittelgroßer Baum oder Kleinbaum, für Sonne bis Schatten; für kühlfeuchte Lagen; als Solitär;
Wuchs: Ein-oder mehrstämmig, rundkronig, 5-10m hoch, 4-6m breit, langsamwüchsig;
Zuwachs: 20-30cm pro Jahr;
Laub: Grün; gelborange oder ziegelrote Herbstfärbung ab Oktober;
Blüte: Weiß, Ende Mai bis Juni, unangenehmer Geruch;
Frucht: Erbsengroß, orangerot oder rot ab August; verwertbar; Fruchtschmuck;
Kultivierung: Hochstamm mit Kronenansatz bei 180-220cm, Stammumfang gemessen in 1m Stammhöhe; Ballenware;
Empfänger :
* Pflichtfelder
oder Abbrechen
Menge | Rabatt | Sie sparen |
---|---|---|
2 | 5% | Bis zu 19,89 € |
4 | 7% | Bis zu 55,69 € |
8 | 10% | Bis zu 159,12 € |
BOTANISCHE BEZEICHNUNG | Sorbus aucuparia |
WINTERHART | JA - WINTERHART JEDOCH NUR BEI AUSPFLANZUNG! |
STANDORT | SONNIG |
CHARAKTER | AUFRECHT, BUSCHIGE KRONE |
HERKUNFT | ÖSTERREICH |
ART DER KULTIVIERUNG | FREILANDKULTUR - BALLENWARE |
PFLANZENGRÖSSE AUSLIEFERUNG | HOCHSTAMM- KRONENANSATZ BEI 180-220CM STAMMHÖHE JE NACH PFLANZENART |
STAMMUMFANG- GEMESSEN IN 1 METER STAMMHÖHE | 8 - 10 CM |
PFLANZABSTAND | SOLITÄR, GRUPPE |
BLÜTENFARBE | WEISS |
BLÜTEZEITPUNKT | MAI - JUNI |
BLÜTENFORM | RISPEN |
WUCHSHÖHE | 5-10m |
WUCHSBREITE | 4-6m |
WUCHS | HOCHSTAMM- KRONENANSATZ BEI 180-220CM STAMMHÖHE JE NACH PFLANZENART |
LAUB | LAUBWERFEND |
LAUBFARBE | GRÜN |
BLATT | GEFIEDERT |
BESONDERHEITEN | ESSBARE FRÜCHTE |
BODENBESCHAFFENHEIT | NORMALER GARTENBODEN |
WURZELSYSTEM | HERZWURZLER |
SCHNITTVERTRÄGLICH | GUT SCHNITTVERTRÄGLICH |
VERWENDUNG ALS | SOLITÄRPFLANZE |
VBN CODE | 5048 |
WARENGRUPPE ALLGEMEIN | PFLANZEN |
PRODUKTKATEGORIE | STAFFEL 2-4-8 |
AUSSERHALB SAISON BESTELLBAR? (PFLANZSAISON VON MÄRZ BIS NOV) | VON DEZEMBER BIS FEBRUAR NUR VORBESTELLBAR - TEILEN SIE UNS IM WARENKORB IHRE WUNSCHLIEFERWOCHE MIT |
FOTOCREDIT | ADOBE STOCK, EIGENARCHIV, PRODUZENT, FLORAXCHANGE |
Sie bildet eine lockere, runde Krone mit gefiederten Blättern, die aus etwa 9–17 ovalen, gezackten Blättchen bestehen. Im Frühling sind die großen, duftenden Dolden mit üppigen weißen Blüten gesäumt, die Insekten, insbesondere Bienen, anlocken. Im Herbst produzieren Ebereschenbäume auffällige leuchtend rote Beeren, sogenannte Ebereschenbeeren. Diese Beeren dienen vor allem in den kalten Wintermonaten als wichtige Nahrungsquelle für Vögel. Rohe Beeren enthalten Tannine und Parasorbinsäure, die für den Menschen leicht giftig sind. Nach einer Frostperiode oder nach geeigneter Verarbeitung wie Kochen können die Früchte jedoch als Nahrungsmittel verwendet werden.
Die heimische Vogelbeere ist eine anspruchslose Baumart, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Standorten gedeiht. Sie ist frosthart, wärmeverträglich, ausläuferbildend, windfest, aber hitzeempfindlich und bevorzugt kühlfeuchte Lagen.
Aufgrund seiner attraktiven Blüten und Früchte wird er gerne als Zierbaum in Gärten und Parks gepflanzt. Darüber hinaus ist die Vogelbeere ökologisch wichtig, da sie viele Insektenarten anzieht und vielen Vogelarten als Nistplatz dient.
In manchen Kulturen hat die Eberesche auch eine symbolische Bedeutung. Aus seinen Früchten werden traditionell Marmeladen, Gelees und Liköre hergestellt. Darüber hinaus wird der Vogelbeerbaum in der Mythologie und Folklore mit verschiedenen Bedeutungen in Verbindung gebracht, die von Schutz und Glück bis hin zu magischen Eigenschaften reichen.
Als Ersatzpflanzung bzw. Baumersatz muss die Ersatzpflanze dem Bescheid des Magistratischen Bezirksamts entsprechen!